Das Fest des heiligen Sebastian, Schutzpatron der Stadt Rom und zugleich neben vielen Berufszweigen auch Schutzpatron aller Schützenbruderschaften, findet jährlich am 20. Januar statt. Zur ungefähr gleichen Zeit feiern auch die St. Sebastianus Schützen aus Aldenhoven ihr Patronatsfest zu Ehren Ihres Schutzpatrons, aber auch zu Ehren der neuen Majestäten, die an diesem Wochenende ihre Insignien erhalten und damit die Bruderschaft für ein Jahr repräsentieren.

Traditionell beginnen die Schützen ihr Patronatsfest mit der Jahreshauptversammlung am Samstagabend im Pfarrheim der Pfarrkirche St. Martin in Aldenhoven. In diesem Jahr war es eine besondere Jahreshauptversammlung, da nicht nur die Neuwahlen im dreijährlichen Turnus anstanden, sondern auch Brudermeister Ralf Herhut vorab bereits durchblicken ließ, dass er aus verschiedensten Gründen für eine Neuwahl und eine Aufgabe im geschäftsführenden Vorstand nicht mehr zur Verfügung steht. Ralf Herhut ist seit nahezu 40 Jahren Mitglied der Bruderschaft, wovon er über 30 Jahre dem Vorstand angehörte, davon die letzten 9 Jahre als Brudermeister.
Seine Nachfolge tritt der bisher stellvertretende Brudermeister Reiner Schmelzer an, der aus einer Alt-Aldenhovener Schützenfamilie entspringt und die Bruderschaft bereits mehrfach als König und Bezirkskönig repräsentieren durfte.
Neben Brudermeister Ralf Herhut standen auch Geschäftsführer Markus Mingers und Schriftführer Marcus Herhut nicht mehr für eine erneute Wahl zur Verfügung. Der stellvertretende Geschäftsführer Klaus Sommer hatte bereits im Sommer 2014 den geschäftsführenden Vorstand verlassen. Mit Markus Correntz als Geschäftsführer und Ralf Kupper als stellvertretendem Geschäftsführer wurden zwei junge, motivierte Schützenbrüder in den neuen Vorstand gewählt. Die Kassenführung bleibt weiterhin in Händen von Kassierer Franz Hubert Beyhs und seinem Stellvertreter Klaus Ritzerfeld und die Position des 1. stellvertretenden Brudermeisters bekleidet wie zuvor Dieter Mingers.
Markus Mingers und Franz Hubert Beyhs berichteten in Ihren Geschäfts- und Kassenberichten über ein bewegtes, aber auch erfolgreiches Jahr 2014. Besonders positiv ist hier die Umgestaltung des Schützenfestes, aber auch die Übernahme des Kapuzinerkellers zu erwähnen. Beides macht sich in einer für Vereine sehr angespannten Zeit positiv bemerkbar und verschafft der Schützenbruderschaft die Luft zum Atmen, die sie braucht. Luft für die vielen Aktivitäten der Bruderschaft, wie das jährliche Schützenfest am Wochenende nach Fronleichnam, die Besuche auswärtiger, befreundeter Bruderschaften oder Events wie Karneval am Alten Turm, den indeland Triathlon, den Tag des offenen Denkmals, Advent am Alten Turm und viele andere Veranstaltungen.
Nach der Wahl des geschäftsführenden Vorstands, wurde ebenso der erweiterte Vorstand gewählt. Dieser setzt sich neben dem geschäftsführenden Vorstand, den Generälen und dem Präses der Bruderschaft aus den neu gewählten kommandierenden Hauptleuten Ralf Herhut und seinem Stellvertreter Richard Mayer, Schießmeister Dieter Mingers, sowie seinen Stellvertretern Karl-Heinz Wieland und Klaus Ritzerfeld und dem neuen Beauftragten für die Schüler- und Jugendarbeit Thomas Eidenschink, der die Aufgaben von Markus Mingers und Sebastian Schmelzer übernahm. Ebenso in den erweiterten Vorstand gewählt wurden die beiden Inventarverwalter Klaus Ritzerfeld und Ehrenbrudermeister Josef Beyhs, sowie die drei Beisitzer Wolfgang Flotow, Friedhelm Flotow und Carsten Vieler.

Der Sonntag des zweitätigen Patronatsfestes stand wie immer ganz im Zeichen der neuen Majestäten König Rolf Meichsner mit seiner Königin Anja sowie dem Schülerprinzen Jonas Mohr. Die Schützen versammelten sich zum gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin in Aldenhoven wo Präses Reiner Müsers den scheidenden Majestäten Klaus und Petra Kriescher, Esra Malik und Julia Sommer für ihren Einsatz im vergangenen Jahr dankte und von ihnen die Insignien der Bruderschaft zurück erhielt. Im Anschluss an die Segnung krönte Präses Müsers mit Rolf Meichsner den neuen König der Bruderschaft sowie den neuen Schülerprinzen Jonas Möres. Beiden wünschte er alles Gute für ihr nun folgendes Regentschaftsjahr.
Errungen hatten beide ihre Würden bereits beim Königsvogelschuss am 3. Oktober des Vorjahres wo beide sich in spannenden Schieß-Wettbewerben durchsetzen konnten und den Holzvogel zu Boden schickten.

Im Anschluss daran fand im Pfarrheim direkt neben der Pfarrkirche ein Empfang zu Ehren der neuen Majestäten statt, bei dem auch der neue Protektor, der von nun an neben den Majestäten die Bruderschaft auf ihrem Weg begleiten wird, vorgestellt wurde. Es handelt sich um Ferdinand Müller, vielen besser unter dem Namen „Ferdy“ bekannt, Inhaber des Fitness-Studios „Ferdys Gym“ in Aldenhoven am Römerpark. Mit Ferdy Müller gewinnt die Bruderschaft nach seinem Vorgänger Arnold Sevenich, der der Bruderschaft auch in Zukunft in Freundschaft verbunden bleibt, einen weiteren tatkräftigen Aldenhovener Mitbürger und Geschäftsmann, der der Bruderschaft mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.